Als äußerst vielfältiger Kontinent verfügt Europa über wunderschöne Wälder, von denen viele in Nationalparks geschützt sind. Vergessen Sie die Menschenmassen, die heißen Strände und die Einkaufszentren. Wer eine Reise durch Europa plant, die Natur liebt und Entspannung sucht, kann unglaubliche Wälder und Naturparks entdecken. Darüber hinaus bieten Länder wie Kroatien, Deutschland, Belgien und viele andere auf dem europäischen Kontinent oft eine hervorragende Infrastruktur für den Ökotourismus.
Es ist erwähnenswert, dass die Vegetation in Europa aufgrund der verschiedenen Bodentypen und Klimazonen, die auf dem Kontinent zu finden sind, sehr unterschiedlich ist. Derzeit sind etwa 35 % des europäischen Kontinents von Wäldern bedeckt.
Zu Ehren des Waldschutztages, der jährlich am 17. Juli begangen wird, listen wir in diesem Artikel 5 Wälder auf, die zu den schönsten in Europa gehören.
Halles Wald (Hallerbos), Flämisch Brabant, Belgien
Wenn Sie nach Belgien reisen, sollten Sie unbedingt Hallerbos treffen, der wie aus einem Märchen entsprungen zu sein scheint. Der Hallerbos, auch bekannt als „Der blaue Wald“, ist in der Tat ein reizvoller Wald. Dieser Wald liegt in der Gemeinde Halle, ist super zugänglich und befindet sich ganz in der Nähe der Landeshauptstadt Brüssel.
Im Frühjahr ist die Region komplett von einem Teppich aus Hyazinthenblüten (Bluebells) bedeckt. Das Phänomen ist in den schönen Wäldern Europas keine Seltenheit. Der Hallerbos zeichnet sich jedoch durch die Dichte und besondere Schönheit seiner Blüten aus.
Außerdem können die Besucher auf den verschlungenen Waldwegen in aller Ruhe spazieren gehen und dabei liebenswerte Tiere wie Kaninchen und Rehe treffen.
Da die Blütezeit der Hyazinthen immer näher rückt, wird auf der offiziellen Seite des Hallerbos-Waldes täglich über das Phänomen berichtet. Auf diese Weise wissen Fotografen und Besucher, wann die beste Zeit für einen Besuch ist, um dieses magische blaue Spektakel zu erleben.
Nationalpark Plitvicer Seen, Kroatien
Ein guter Rat, den wir denjenigen geben können, die nach Kroatien reisen und den Nationalpark Plitvice kennenlernen möchten: Vergessen Sie nicht Ihre Kamera! Dieser Park besitzt eine fast übernatürliche Schönheit, vor allem wegen der Wasserfälle und Wasserfälle, der türkisblauen Seen und der grünen Tannen und Kiefern, die im Park verstreut sind. Etwa 3/4 dieses Nationalparks sind von Wäldern bedeckt, in denen auch einige andere Baumarten wie Buchen, Edellaubbäume, Eichen und Erlen vorkommen.
1949 als Nationalpark ausgewiesen, ist Plitvice seit 1979 von der UNESCO als Weltkulturerbe klassifiziert. Es ist zweifelsohne einer der schönsten Orte in Kroatien. Viele halten sie sogar für eine der schönsten in ganz Europa. Plitvice liegt auf halbem Weg zwischen Zadar und der Hauptstadt des Landes, Zagreb. Der Park ist das am zweithäufigsten besuchte Reiseziel Kroatiens, nach Dubrovnik.
Die Infrastruktur des Parks ist hervorragend, mit 18 km gut ausgeschilderten Wanderwegen. Die Wanderung verläuft hauptsächlich auf Holzstegen, die den Zugang für Touristen erleichtern. Es gibt Routen für alle Arten von Besuchern, auch für ältere Menschen und Kinder. Es gibt auch Parkplätze, Schließfächer und Restaurants direkt am Eingang, sowie einige Hotels in der Nähe.
Nationalpark Peneda-Gerês, Portugal
Der Nationalpark Peneda-Gerês, im Volksmund auch „Gerês“ genannt, ist der einzige Nationalpark in Portugal. Selbst der 1971 gegründete Park ist eines der größten Schutzgebiete des Landes. Ziel war es, Boden, Wasser, Flora und Fauna der Region zu schützen sowie diese natürlichen Ressourcen zu erhalten und in Wert zu setzen.
Im Norden Portugals (nahe der Grenze zu Spanien) gelegen, bietet diese Region atemberaubende Landschaften und ein riesiges Waldgebiet. Der Park befindet sich im Gebiet zwischen Minho, Trás-os-Montes und Galicien und umfasst somit die Serra da Peneda und die Serra do Gerês. Da der Park außerdem sehr nahe an Braga liegt, wird er oft als einer der touristischen Punkte der Stadt angesehen.
Zweifellos ist der Nationalpark Peneda-Gerês ein wahres Paradies, vor allem für Liebhaber des Ökotourismus. Die Wege sind perfekt ausgeschildert und führen durch lange Täler, Wälder und schöne Berge. Außerdem können Sie, wenn Sie den Wegen durch die Wälder folgen – zu Fuß oder mit dem Fahrrad – die Ruinen jahrtausendealter Bauwerke wie Schlösser, Klöster und Heiligtümer beobachten, die sich perfekt in die Landschaft einfügen.
Nationalpark Sächsische Schweiz, Deutschland
Dieser Park befindet sich in der Nähe von Dresden, der Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen in Deutschland. Etwa 40 % des Parks sind vollständig von Wäldern bedeckt, von denen viele vom Menschen unberührt sind. Die Landschaft ist geprägt von endlosen Tälern und Wasserfällen, aber auch von felsigen Klippen und erhabenen Bergen. Die Pfade des Geländes führen durch Zedern-, Kiefern- und Tannenwälder.
Ein interessanter Punkt ist, dass einige Punkte des Nationalparks Sächsische Schweiz im Film „The Great Budapest Hotel“ (2014) vorkommen. Einer dieser Punkte ist die berühmte Basteibrücke, die majestätisch über die Elbe führt, mitten im Wald. Die Brücke ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Region und seit über zweihundert Jahren auch eine Touristenattraktion.
Die unglaublich malerischen Landschaften der Sächsischen Schweiz reichen bis auf das Gebiet des Nachbarlandes Tschechien, wo sich der Nationalpark Böhmische Schweiz befindet.
Krummer Wald, Polen
Der Krumme Wald, auch Tortenwald genannt, befindet sich in der Nähe des Dorfes Nowe Czarnowo, nahe der Grenze zu Deutschland in Polen. Kein Zweifel, dieser wunderschöne Wald durfte auf unserer Liste nicht fehlen. Die Bäume dieses Waldes, etwa 400 Kiefern, wurden um 1930 gepflanzt, als das Gebiet noch deutsches Gebiet war.
Obwohl viele Theorien versuchen, die seltsame Form der Bäume in diesem Wald zu erklären, ist der wahre Grund bis heute unbekannt. Im Allgemeinen wird angenommen, dass die Bäume aufgrund der Technik, mit der sie gepflanzt wurden, so geblieben sind. Eine andere Theorie besagt, dass sich die Bäume aufgrund der Kriegspanzer, die während des Zweiten Weltkriegs durch das Gelände fuhren und die Bäume zu einem unkonventionellen Wachstum zwangen, verbogen haben. Die erschreckendste Theorie besagt auch, dass es an diesem Ort spukt und die Bäume aufgrund von okkulten Kräften verbogen wurden. Auch wenn Sie zu den Menschen gehören, die dunkle Orte lieben, ist ein Besuch des Waldes bei Nacht sehr zu empfehlen.
Was auch immer der Grund für seine Einzigartigkeit sein mag, der Krumme Wald bleibt mit Sicherheit einer der seltsamsten und gleichzeitig interessantesten Orte in Polen. Zweifellos ist dieser Wald ein unglaublicher Ort für einen schönen, entspannenden Spaziergang inmitten der Natur.
Tipps, damit Sie das Beste aus Ihren Erlebnissen in den schönen Wäldern Europas machen können:
- Tragen Sie immer atmungsaktive Kleidung sowie bequeme Schuhe, möglichst mit rutschfester Sohle;
- Vergessen Sie nicht, eine Jacke mitzunehmen, da das Wetter in den Wäldern meist kälter ist;
- Begeben Sie sich niemals ohne Führung auf unbekannte und nicht ausgeschilderte Wege;
- Vergessen Sie nicht, Sonnenschutzmittel zu tragen, besonders im Sommer;
- Nehmen Sie unbedingt Ihr Mobiltelefon sowie eine Taschenlampe mit;
- Erkundigen Sie sich bei Bedarf an touristischen Servicestationen nach einer Karte der Region;
- Nehmen Sie Nahrung und Trinkwasser in einem Rucksack mit;
- Lassen Sie immer Ihre Hände frei und vermeiden Sie es, Dinge in Taschen zu tragen;
- Das Wichtigste: Werfen Sie niemals Müll auf den Boden! Nehmen Sie Ihren Abfall immer mit, bis Sie die nächste Deponie gefunden haben.
Durch das Tragen geeigneter Kleidung und Accessoires können Sie z. B. mögliche Unannehmlichkeiten während Ihrer Besichtigungstour vermeiden. Eine gute Planung, besonders bei dieser Art von Programm, kann Ihre Erfahrungen stark beeinflussen. Und denken Sie daran: Veranlagung und gute Laune sind vor allem elementare Bestandteile!