Eingebettet zwischen den spektakulären Gipfeln der Dolomiten, bietet Südtirol in Norditalien wunderbare Wander- und Mountainbikemöglichkeiten, filmreife Seen und traumhafte Spa-Hotels, die allein schon einen Besuch wert sind. Hier ein paar Gründe, warum wir denken, dass jeder diese wunderschöne Region mindestens einmal in seinem Leben besuchen sollte.
Wegen des Wanderns
Eine der berühmtesten Wanderungen in Südtirol ist der Jakobsweg, eine 130 Kilometer lange Route in sechs Etappen, die an der österreichischen Grenze beginnt und durch viele der schönsten Täler der Region führt. Auch im Gsies-Tal, in der Nähe des charmanten Dorfes Magdalena, und entlang der historischen Wallwege gibt es einige spektakuläre Wanderungen zu genießen. Die Schönheit dieser Region ist jedoch so groß, dass Sie Ihr Auto überall anhalten, aussteigen und sich auf eine unvergessliche Wanderung begeben können.
Zum Radfahren
Südtirol bietet mehr als 600 Kilometer gut ausgeschilderte Radwege für jedes Niveau, viele davon inmitten der zerklüfteten Schönheit der Dolomiten. Im Vinschgau gibt es knallharte Off-Road-Strecken, im Etschtal die Via Claudia Augusta, die nicht weniger eindrucksvoll ist, aber auch nicht weniger anspruchsvoll. Von der bezaubernden Stadt Innichen aus können Sie auch die einzigartige Erfahrung genießen, in ein anderes Land zu radeln, mit einer anspruchslosen Strecke von etwa 40 Kilometern, die in die österreichische Stadt Lienz führt.
Eine Mischung der Kulturen erleben
Dieser schöne Teil Italiens war einst ein südlicher Teil der Grafschaft Tirol, ein Staat des Heiligen Römischen Reiches unter habsburgischer Herrschaft (daher der heutige Name). Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs blieb Südtirol ein österreichisch-ungarisches Fürstentum, dann wurde es von italienischen Truppen besetzt und schließlich 1919 dem Königreich Italien angegliedert. Der österreichische Charakter ist jedoch geblieben, mit dösenden Kühen, die in saftigen Tälern grasen, Almhütten, die die hügelige Landschaft zieren, und Deutsch als erste Sprache.
Die Drei Zinnen von Lavaredo bewundern
Die Drei Zinnen von Lavaredo (Tre Cimas de Lavaredo) wurden 2009 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und sind zu einem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten geworden. Wie kolossale Backenzähne ragen sie aus dem hellen, lockeren Felsgestein hervor und sind alle knapp 3.000 Meter hoch (der mittlere ist mit 2.999 Metern der höchste). Um diese Giganten aus nächster Nähe zu erleben, sollten Sie eine dreistündige Wanderung unternehmen, die an der Auronzo-Hütte (2.320 m) in der Nähe des Dorfes Misurina beginnt.
Zu Besuch am Pragser Wildsee
Der Pragser Wildsee in Südtirol ist der größte natürliche See in den Dolomiten und entstand, als ein Erdrutsch den Fluss Prags überflutete. Er ist zu jeder Jahreszeit unglaublich schön: im Frühling und Sommer spiegelt sein klares Wasser die umliegenden Berge wider und gibt Ihnen eine doppelte Dosis an natürlicher Schönheit, und im Winter ist der See von unberührtem Eis und Schnee bedeckt. Der Legende nach ist er das Tor zu einem unterirdischen Königreich namens Fanes und kann auf einem anspruchslosen Spaziergang bewundert werden, der um den See herumführt und etwa 90 Minuten dauert.
Besuch der Abtei Novacella
Eine der bedeutendsten architektonischen Attraktionen Südtirols ist das Kloster Novacella aus dem 12. Jahrhundert, das in idyllischer Landschaft vor den Toren der mittelalterlichen Stadt Brixen liegt. Gegründet im Jahr 1142 als Zufluchtsort für Pilger, die von Nordeuropa nach Rom reisten, besteht das faszinierende Bauwerk heute aus einer Mischung verschiedener architektonischer Stile, die durch An- und Umbauten im Laufe der Jahrhunderte, insbesondere während der Renaissance, entstanden sind. Die Abtei beherbergt auch ein Weingut, das für seine knackigen, duftenden Weißweine bekannt ist.
Übernachten im Hotel Quelle
Man kann sich kaum einen besseren Ausgangspunkt vorstellen, um diesen unvergesslichen Teil Italiens zu erkunden, als das Hotel Quelle. Vor fast 70 Jahren als Gästehaus mit sieben Zimmern gegründet, ist Quelle heute ein Fünf-Sterne-Natur-Spa-Resort mit 65 Zimmern, eingebettet in das ruhige Gsies-Tal. Es wird von Manuel, dem charmanten Enkel des Gründers, geleitet und verfügt über einen Spa-Bereich mit 48 Attraktionen, darunter nicht weniger als sieben Innen- und Außenpools und 10 Saunas. Schneesauna gefällig?
Das Hotel organisiert außerdem das ganze Jahr über Aktivitäten wie E-Bike-Touren durch das Tal, Wanderungen hinauf zu seiner Berghütte auf 2.042 Metern und Hubschrauberflüge. Und wenn Sie abends in Ihr kuscheliges Bett sinken und von der Schönheit Südtirols schwärmen, schalten Sie das Licht aus und schauen Sie an die Decke: Es erwartet Sie eine letzte, schöne Überraschung.