Home Die schönsten Urlaubsregionen 10 schöne Orte in Bayern die man besuchen sollte

10 schöne Orte in Bayern die man besuchen sollte

by yaaholidays

Bayern ist das flächenmäßig größte Bundesland Deutschlands und beeindruckt mit einer malerischen Landschaft, die alpine Gipfel, zauberhafte Städte wie München und Nürnberg sowie ausgedehnte Wälder umfasst, die den Besucher direkt in eine märchenhafte Welt entführen.

In Bayern wird gerne und oft gefeiert – sei es bei den zahlreichen Volksfesten oder international bedeutenden Events wie dem berühmten Münchner Oktoberfest. Ganzjährig gibt es hier wunderbare Möglichkeiten zum Entdecken und Erleben.

Bayern ist bekannt für seine romantischen Burgen, prächtigen Königsschlösser und liebenswerten historischen Bräuche. Doch auch die zeitgenössische Kunstszene, moderne Architektur und Design sowie erstklassige interaktive Museen wie beispielsweise die Städtische Galerie im Lenbachhaus prägen das kulturelle Angebot des Bundeslandes. Ein Besuch in Bayern lohnt sich also allemal und bietet genug Möglichkeiten, um einen ganzen Urlaub zu füllen.

Obwohl es in Bayern zahlreiche faszinierende Reiseziele gibt, haben wir hier die zehn Top-Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, die man unbedingt besucht haben sollte, um einen guten Eindruck von der Vielfalt des Bundeslandes zu bekommen. Egal ob man nur einige oder alle dieser Attraktionen besucht – es wird garantiert ein unvergessliches Erlebnis sein!

1. Der Englische Garten

Der Englische Garten in München

Münchens schlagendes Herz ist ein wunderschöner Park, der größer als der Central Park in New York ist. Hier erwarten Sie zauberhafte Gärten, Cafés und Biergärten, in denen Sie die echte bayerische Gastfreundschaft in einer friedlichen Atmosphäre genießen können. Der Englische Garten in München ist ein einzigartiges Erlebnis, das den Besucher in eine außergewöhnliche Oase abseits des hektischen Treibens der bayerischen Hauptstadt entführt. Lassen Sie den Tag vorbeiziehen und spazieren Sie durch die üppige Natur, bevor Sie im Chinesischen Turm ein kühles Bier und eine schmackhafte Mahlzeit genießen. Der Park ist bei Radfahrern und Joggern besonders beliebt, da es fast 80 km an gepflegten Wegen zu erkunden gibt. Der Englische Garten ist eine fantastische Ergänzung zur Münchner Innenstadt und ein Ort, den man auf keinen Fall verpassen sollte.

2. Die versteinerten Meeres-Riffe von Tüchersfeld

Tüchersfeld, ein kleiner Ort in der Nähe von Pottenstein in der Fränkischen Schweiz, ist bekannt für seine bizarren Felsen, die das Gebiet um das Fränkische-Schweiz-Museum überragen. Die versteinerten Meeres-Riffe des ehemaligen Jurameeres, die das Museum im sogenannten Judenhof überragen, zählen zu den beliebtesten Fotomotiven der Region. Doch nicht nur das: Im Jahr 2004 wurde das Gebiet auch als „Bayerns schönstes Geotop“ ausgezeichnet.

Die versteinerten Meeres-Riffe in Tüchersfeld wirken wie aus einem Gemälde herausgeschnitten. Die Gesteinsformationen sind ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten und bieten Besuchern einen Einblick in die Geschichte unserer Erde. Die Kalksteine und Dolomite, aus denen die Riffe bestehen, sind vor über 150 Millionen Jahren im Meer entstanden und im Laufe der Zeit versteinert.

Eine Besonderheit von Tüchersfeld ist die originale Synagoge aus dem 18. Jahrhundert. Sie befindet sich im Judenhof und ist ein wichtiger Teil der jüdischen Geschichte der Region. Besucher können die Synagoge besichtigen und mehr über die Geschichte der Juden in der Fränkischen Schweiz erfahren.

Neben der Besichtigung des Museums und der Synagoge bietet die Region auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Auf über 50 Felsmassiven und über 350 Routen rund um Pottenstein können Kletterer ihr Können unter Beweis stellen. Wanderer können auf verschiedenen Wanderwegen die naturbelassenen Talbereiche und Tropfsteinhöhlen erkunden. Besonders empfehlenswert ist die Teufelshöhle, eine der bekanntesten Tropfsteinhöhlen der Region.

Tüchersfeld und die versteinerten Meeres-Riffe sind nicht nur ein beeindruckendes Fotomotiv, sondern auch ein wichtiger Teil der Geschichte der Fränkischen Schweiz. Wer sich für Natur, Geschichte und Freizeitsport begeistert, sollte einen Besuch in der Region nicht verpassen.

3. Wallhalla in Donaustauf

Wallhalla in Donaustauf ist ein einzigartiges deutsches Nationaldenkmal, das im Auftrag des bayerischen Königs Ludwig I. im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Der mit Marmor verkleidete Tempel ehrt vorbildliche Herrscher, Feldherren, Wissenschaftler und Künstler durch Büsten und Gedenktafeln und bietet eine beeindruckende Sammlung von ursprünglich 96 Büsten. Seit 1962 werden sie jedoch durch den bayerischen Ministerrat in Abständen von fünf bis sieben Jahren ergänzt.

Neben der eindrucksvollen Sammlung von Büsten und Gedenktafeln bietet Wallhalla auch eine atemberaubende Aussicht auf das Donautal. Besucher können die Landschaft von der Ruhmeshalle aus bewundern oder mit dem Schiff von Regensburg aus direkt unterhalb des Tempels anreisen und dabei eine malerische Fahrt auf der Donau genießen.

Ein Besuch von Wallhalla in Donaustauf ist ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte und ein unvergessliches Erlebnis. Der Ort lädt dazu ein, bedeutende Persönlichkeiten zu ehren und sich von ihrer Lebensleistung inspirieren zu lassen.

4. Wieskirche

Die Wieskirche, die sich in der Gemeinde Steingaden befindet, ist aufgrund ihrer aufwendigen Stuckverzierungen, der ausgeklügelten Raumgestaltung und des farbenfrohen Deckengemäldes ein beeindruckendes Beispiel des Rokoko-Stils. Seit 1983 gehört diese prachtvolle Kirche zum UNESCO-Weltkulturerbe. Für ein perfektes Foto braucht man keinen Instagram-Filter, um die Schönheit des Kunstwerks einzufangen. Man kann die Kirche im Rahmen einer Führung besichtigen und alles über Architektur und Geschichte im Wallfahrtsmuseum erfahren. Diejenigen, die einen Gottesdienst besuchen möchten, können dies an Sonn- und Feiertagen um 8:30 und 11:00 Uhr sowie freitags um 17:00 Uhr tun.

5. Felsendorf Tüchersfeld

Tüchersfeld, ein kleiner Ort in der Nähe von Pottenstein in der Fränkischen Schweiz, wird von bizarren Felsen überragt. Die Gegend rund um das Fränkische-Schweiz-Museum zählt zu den beliebtesten Foto-Motiven und wurde 2004 mit dem Prädikat „Bayerns schönste Geotope“ ausgezeichnet. Die versteinerten Meeres-Riffe des einstigen Jurameers, die das Museum im sogenannten Judenhof überragen, sehen aus wie gemalt. Eine Besonderheit des Ortes ist die originale Synagoge aus dem 18. Jahrhundert.

Zusätzlich bietet die Region um Pottenstein viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Auf 50 Felsmassiven und über 350 Routen kann man klettern. Außerdem laden verschiedene Wanderwege dazu ein, die naturbelassenen Talbereiche und Tropfsteinhöhlen zu erkunden, wie zum Beispiel die Teufelshöhle.

Das könnte Sie auch interessieren