Home SpanienBalearenMallorca Urlaubsorte im Westen Mallorcas

Urlaubsorte im Westen Mallorcas

by yaaholidays

Der westliche Teil Mallorcas ist geprägt von dem atemberaubenden Tramuntana-Gebirge, malerischen Bergdörfern, wunderschönen Buchten und pittoresken Hafenstädten. In dieser Region auf Mallorca lassen sich zwei unterschiedliche Landschaftstypen finden: Im Südwesten dominieren exklusive Küstenorte und noble Wohngegenden, während der Nordwesten von der wilden Serra de Tramuntana, dichten Felsen und fruchtbaren Obstplantagen geprägt ist. An der gesamten Westküste laden paradiesische Badebuchten, umrahmt von atemberaubenden Steilküsten, zum Verweilen ein. Für Naturliebhaber und Wanderer ist der Westen Mallorcas ein wahres Paradies, denn sie können auf wunderschönen Wanderwegen durch das Tramuntana-Gebirge die Schönheit der Natur bei einer Bergwanderung oder einer Mountainbike-Tour erleben. Feine, kinderfreundliche Sandstrände findet man hauptsächlich an der Südwestküste, wie zum Beispiel in Santa Ponça oder Paguera.

Banyalbufar

Banyalbufar Mallorca Westen

Banyalbufar, ein kleines Dorf im Westen Mallorcas, ist ein verstecktes Juwel, das von den Touristenmassen noch weitgehend unentdeckt ist. Die Fahrt dorthin führt über eine kurvenreiche Straße, die durch die majestätischen Berge der Tramuntana schlängelt. Die Umgebung von Banyalbufar ist geprägt von terrassenförmig angelegten Hängen, auf denen einst Wein angebaut wurde. Die malerischen Wasserkanäle, die von den Mauren angelegt wurden, um das Regenwasser zu sammeln und auf die Terrassen zu leiten, sind heute noch gut erhalten. Von den Hängen aus hat man eine atemberaubende Aussicht auf das Meer und die Felsen, an denen alte Bootsgaragen direkt in den Stein gehauen wurden. Der Strand von Cala Banyalbufar ist ein perfekter Ort zum Entspannen und Genießen der spektakulären Aussicht.

Fornalutx

Fornalutx ist ein kleines Bergdorf im Nordwesten Mallorcas, umgeben von der beeindruckenden Landschaft der Serra de Tramuntana. Mit nur rund 500 Einwohnern gilt es als denkmalgeschützt und wird von Orangen- und Zitronenhainen umgeben. Die Berge sorgen für beständige Feuchtigkeit und reiche Ernten und prägen damit die Flora und Fauna des Ortes. Die steilen, malerischen Gassen und die idyllischen Steinhäuser machen Fornalutx zu einem charmanten Ort, der vor allem von Sóller aus unkompliziert erreichbar ist.

Einen Besuch wert ist die Kirche des Ortes, die eine Orgel aus dem 16. Jahrhundert beherbergt. Die Plaza Espana im Schatten von Platanenbäumen bildet das Zentrum des Ortes. Hier findet man auch einen Brunnen, von dem es heißt, dass jeder, der aus ihm trinke, nach Fornalutx zurückkehren werde.

Charakteristisch für den Ort sind die handbemalten Fliesen an vielen der Gebäude, die mit ihren bunten Mustern und Symbolen die Natur und Umgebung des Dorfes widerspiegeln. Wer die Umgebung erkunden möchte, kann von hier aus Ausflüge nach Sóller oder Wanderungen ins Tramuntanagebirge unternehmen. Es gibt zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege in der Umgebung, die für kurze Ausflüge sowie für mehrtägige Touren geeignet sind. Fornalutx ist ein malerischer Ort, der seinen Besuchern einen unvergesslichen Eindruck von der Schönheit der Insel Mallorca vermittelt.

Valldemossa

Valldemossa ist ein kleines Bergdorf im Nordwesten Mallorcas und ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Tramuntanagebirges, bietet Valldemossa eine einzigartige Kulisse aus Bergen, malerischen Gassen und blumen-dekorierten Häuserfassaden. Das Dorf ist vor allem bekannt für das Kartäuserkloster, in dem der Komponist Frederic Chopin und seine Lebensgefährtin, die Schriftstellerin George Sand, im Winter 1838/39 wohnten. Chopin verbrachte hier seine glücklichste Zeit und komponierte einige seiner berühmtesten Werke. Besucher des Klosters können immer noch den Eindruck von Chopins Anwesenheit spüren und durch die Räume schlendern, in denen er gelebt und musiziert hat. Heute ist das Kloster ein Kulturzentrum namens „Costa Nord“, das Konzerte, Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen beherbergt. Valldemossa hat auch einen berühmten Bewohner: Hollywood-Star Michael Douglas besitzt eine Finca in der Nähe des Dorfes. In dem 1500 Einwohner Dorf gibt es viel zu entdecken und zu erleben – von historischen Gebäuden bis hin zu Wanderrouten in der spektakulären Berglandschaft. Ein Besuch in Valldemossa ist ein unvergessliches Erlebnis.

Esporles

Esporles Mallorca Westen

Esporles, ein charmantes Dorf im Westen Mallorcas, liegt umgeben von üppigen Obst- und Zitrusplantagen entlang des Flusses Torrent. Der Ort beeindruckt durch seine prächtige Platanenallee und seine malerische Landschaft, die zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Der Wochenmarkt, der samstags stattfindet, ist ein wahrer Schatz an frischen, lokalen Produkten und zieht viele Besucher an. Die traditionelle mediterrane Küche ist hier allgegenwärtig und hat eine florierende Gastronomieszene hervorgebracht.

Nur wenige Kilometer entfernt von Esporles befindet sich La Granja, ein Landgut, das bis in die Zeit der Mauren zurückreicht. Hier kann man den Anbau und die Verarbeitung verschiedener landwirtschaftlicher Produkte, wie Oliven, Kartoffeln und Wein, in einem traditionellen Erzeugerbetrieb hautnah erleben. Die selbst hergestellten Wurstspezialitäten, Kräuterliköre und Käse sind von ausgezeichneter Qualität und können vor Ort erworben werden. Das angeschlossene Museum von La Granja gibt Einblicke in die Geschichte der bäuerlichen Arbeit auf Mallorca.

Esporles und La Granja sind Teil der charmanten ländlichen Landschaft von Mallorca, die von vielen unberührten Orten geprägt ist. Hier finden Besucher Ruhe und Erholung fernab vom Trubel der Touristenhochburgen.

Santa Ponsa

Santa Ponsa auf Mallorca zählt zweifelsohne zu den begehrtesten Reisezielen im Südwesten der größten Baleareninsel. Nur etwa 20 Kilometer von Palma de Mallorca entfernt, erstreckt sich hier ein wunderschöner langer Sandstrand direkt am strahlend blauen Mittelmeer. Die majestätischen Felsen, die die Bucht umgeben, bieten einen atemberaubenden Blick auf das Meer und machen Ihren Urlaub in Santa Ponsa zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wer in Santa Ponsa Urlaub macht, kann aus einem breiten Angebot an Freizeitmöglichkeiten wählen. Wassersportarten wie Wasserski, Tauchen, Segeln und Baden lassen keinen Wasserrattenwunsch unerfüllt. Nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt liegt der idyllische Jachthafen von Santa Ponsa. An Land warten drei wunderschöne Golfplätze und Klassiker wie Tennis und Beachvolleyball auf Sportbegeisterte.

Besonders Natur- und Wanderfreunde kommen in Santa Ponsa voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Wanderrouten führen durch die hügelige Region vorbei an mediterranen Obstplantagen und duftenden Kieferwäldern. Einsame Leuchttürme entlang der Küste sind beliebte Wanderziele und traumhafte Fotomotive.

Neben sportlichen und naturnahen Aktivitäten gibt es auch kulturell viel zu entdecken. Bereits in der Antike gab es hier Siedlungen der prähistorischen Talayot-Kultur. Im 13. Jahrhundert war die Hafenstadt Schauplatz einer der wichtigsten Schlachten in Spaniens Geschichte, als König Jaume I. der Eroberer Mallorca von den Mauren zurückeroberte. Heute erinnert eine Gedenksäule an die historische Schlacht, die jedes Jahr am ersten Septemberwochenende in einem großen Fest nachgestellt wird.

Die Region ist jedoch auch für ihre traumhaften Strände bekannt. Der über zwei Kilometer lange Platja Camp de Mar westlich von Santa Ponsa besticht durch seinen flachen, feinen Sandstrand und ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Ein weiteres Highlight ist die atmosphärische Strandbar, die auf einer kleinen Insel vor der Küste liegt und über einen Steg zu erreichen ist. Der Cala Portals Vells südlich von Santa Ponsa ist dank des kristallklaren Wassers ein perfekter Ort zum Schnorcheln und bietet mit seinen zwei paradiesischen Buchten ein unvergessliches Badeerlebnis.

Paguera

Paguera Mallorca Westen

In Paguera erwartet Sie ein traumhafter Urlaub, der Ihnen Sonne, Strand und pure Entspannung bietet. Der malerische Ort liegt im Südwesten von Mallorca, direkt an einer wunderschönen Bucht, die mit feinsandigen Stränden und malerischen Klippen aufwartet. Besonders Familien mit Kindern kommen hier auf ihre Kosten, da die drei flach abfallenden Sandstrände ideal zum Planschen und Sonnenbaden sind. Der Strand wird von einer herrlichen Flaniermeile begleitet, dem Bulevar de Paguera, der unzählige kleine Geschäfte für Accessoires und Handtaschen, Cafés und Restaurants bietet. Abends verwandelt sich die Promenade in eine große Fußgängerzone, wo man ausgiebig bummeln und das mediterrane Flair genießen kann.

Paguera liegt etwa 20 km südwestlich von Palma de Mallorca und ist vor allem bei deutschen Touristen sehr beliebt. Einige deutsche Auswanderer haben hier Boutiquen, Hotels und Bars eröffnet und auch die Einheimischen bieten deutschsprachigen Service. So können Sie Ihren Urlaub hier ganz entspannt ohne große Fremdsprachenkenntnisse genießen. Wenn Sie nachmittags etwas anderes als den herrlichen Strand erleben möchten, bieten sich die naheliegenden Berge zum Wandern oder Fahrradfahren an. Eine Spazierfahrt über das Wasser mit einem der vielen Ausflugsschiffe ist ebenfalls lohnenswert.

Port de Sóller

Port de Sóller im Westen Mallorcas ist ein Hafenstädtchen, das man am stilvollsten per historischer Straßenbahn von Sóller erreicht. Der Ort ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Balearen-Insel und entsprechend lebhaft und bevölkert. Besonders begehrt sind die Plätze der Terrassencafés in unmittelbarer Nähe des Hafens. In den Nebenstraßen findet man jedoch auch ruhige Plätzchen, an denen man den ursprünglichen Charme des Dorfes genießen kann.

Port de Sóller eignet sich aufgrund der mäßigen Wasserqualität in der geschlossenen Bucht weniger für Strandurlauber als vielmehr für Reisende, die einen aktiven Urlaub mit vielen Exkursionen planen. Bereits in der unmittelbaren Umgebung des Städtchens bieten sich zahlreiche Ausflugsziele, sei es mit dem Boot nach Sa Calobra oder Deià oder zu Fuß. Stimmungsvolle Spaziergänge führen durch das alte Stadtviertel Santa Catalina mit dem Wehrturm Torre Picada oder zum kleinen Leuchtturm am Cap Gros. Für ausgedehnte Wanderungen steht im Hinterland ein weites Netz an Routen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade zur Verfügung, das über Pässe, durch Schluchten oder zu Aussichtspunkten entlang der Küste führt.

Port de Sóller bietet somit eine ideale Ausgangslage für aktive Urlauber, die Spanien und insbesondere die Balearen auf ihre eigene Weise erleben möchten.

Sóller

Soller Mallorca Westen

Sóller, das malerische Städtchen an der Westküste Mallorcas, zählt zweifellos zu den schönsten Orten der Baleareninsel. Hier scheint die Zeit stillzustehen, und man kann in aller Ruhe die intakte Natur genießen. Anders als in vielen anderen Urlaubshochburgen gibt es hier noch keine Überfüllung durch Massentourismus. Stattdessen dominieren kleine Hotels und charmante Fincas das Angebot an Unterkünften.

Vor allem Wanderfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Die zahlreichen Wanderwege, die sich bis ins Tramuntanagebirge erstrecken, sind ideal für ausgedehnte Spaziergänge ohne jeglichen Autoverkehr. Orangen- und Zitronenhaine, Olivenbäume, grüne Weiden und blühende Felder säumen die Wege und begleiten die Wanderer auf ihrer Reise durch die unberührte Natur. Dabei trifft man höchstens auf Gleichgesinnte oder vereinzelte Einheimische auf dem Weg zu ihren landwirtschaftlichen Betrieben, begleitet von Eseln, Pferden und Ziegen.

In und um Sóller setzt sich die Bautätigkeit zum Glück viel langsamer fort als in den großen touristischen Zentren der Insel. Die Hotels sind überschaubar und in keiner Weise mit den Bettenburgen an der Küste zu vergleichen. Wer in der Gegend übernachten möchte, dem seien insbesondere die von Mallorquinern betriebenen Fincas oder gemütliche, einfach gehaltene Familienhotels empfohlen.

Selbst für einen Tagesausflug lohnt sich Sóller schon. Wenn Sie kein Mietauto haben, gibt es eine authentische Alternative: Die älteste und idyllischste Verbindung von Palma nach Sóller ist die Dampflok, auch bekannt als „Roter Blitz“. Die Fahrt führt direkt ins Zentrum von Sóller, von wo aus man mit der offenen Straßenbahn – fast durch die Vorgärten der Ortsansässigen – bis zum Hafen von Port de Sóller fahren kann.

Das könnte Sie auch interessieren